Das 6. Ulmer Logistik-Meeting stand unter dem Motto
„Vernetzung von Prozessen und IT-Systemen in der Logistik - Stand der Technik, Trends und Herausforderungen beim Transfer in die Praxis“
Es fand am 22. November 2007 an der Hochschule Ulm, Aula des Campus Prittwitzstrasse, statt. Einlass war ab 14.00 Uhr, das offizielle Programm dauert von 14.30 Uhr bis 18.15 Uhr.
Vortragsprogramm
Für die Vortragssession standen folgende Beiträge auf dem Programm:
- 14.30 - 14.40 Begrüßung
Harald Seifert / Prof. Dr.-Ing. Hartwig Baumgärtel
Geschäftsführer, Seifert Logistics GmbH, Sprecher der BVL RG Allgäu-Bodensee / Hochschule Ulm - 14.40 - 14.45 Grußwort des Rektorats
Prof. Dr.-Ing. Manfred Wehrheim, Prorektor Forschung und Transfer, Hochschule Ulm - 14.45 - 15.10 Wedelt der Schwanz mit dem Hund? Oder: Dürfen Prozesse und IT-Systeme die Dynamik und Vernetzung ihres Umfeldes beschränken?
Christian Dannegger, Geschäftsführer, Whitestein Technologies GmbH, Donaueschingen - 15.10 - 15.35 Zielorientierte Prozessbeschreibung und agentenbasierte Ausführung - wie Prozesse bei der Daimler AG agil werden
Birgit Burmeister, Wiss. MA, Group Research, Daimler AG, Böblingen - 15.35 - 16.00 Optimierung der Transportlogistik - Integration von Telematikbasierten Prozessen in Speditionssysteme
Dirk Maaßen, Leiter Entwicklung, Euro Telematik AG, Ulm - 16.00 - 16.45 Pause Besichtigung der Ausstellung im Foyer der Aula.
- 16.45 - 17.10 Horizontale und vertikale Prozess- und IT-Integration bei einem Logistik-Dienstleister in der Pharma-Branche
Horst Gleinser und Gerhard Röder, Geschäftsführer bzw. Leiter Distributionslogistik und IT-Projekte, Transpharm Logistik GmbH, Ulm - 17.10 - 17.35 Prozessanbindung lokaler Lieferanten in China über eine Internet-Plattform - Erfahrungen bei Bosch automotive
Thomas Fendt, Bosch (China) Investment Ltd. - 17.35 - 18.00 Vertragsbasiertes Flexibilitätsmanagement in Lieferketten - Nutzenpotentiale aus Einkaufs- und Logistiksicht
Jörg Wilke, Principal Business Consultant, SAP Business Consulting EMEA, SAP Deutschland AG & Co. KG - 18.00 - 18.15 Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung
Prof. Dr.-Ing. Hartwig Baumgärtel
Hochschule Ulm - 18.15 - 19.30 lockeres Beisammensein, Nachgespräche in der Ausstellung im Foyer
Ausstellung
In der Ausstellung im Foyer der Aula präsentierten sich folgende Partner des Institutes für Betriebsorganisation und Logistik der Hochschule Ulm:
- 4flow AG, Berlin (Logistikplanung: Software und Beratung)
- AEGID AG, Ulm (RFID)
- Datalogic Mobile CEC, Erkenbrechtsweiler (Barcode Identification)
- Dematic (Automatisierungstechnik, Kommissionierung, Lager, Materialfluss)
- Euro Telematik AG, Ulm (Telematik)
- Incontrol Enterprise Dynamics GmbH, Wiesbaden (Materialfluss-Simulation "Enterprise Dynamics")
- LogSolut AG, Stadtbergen (strategische, taktische und operative Transportplanung, Software "LogSuite" und Beratung)
- Oracle Deutschland GmbH, München (APS- und ERP-System JDEdwards)
- Transporeon GmbH & Co KG, Ulm (Internet-basierte Prozesse in der Transportlogistik, Application Service Provider)
- Whitestein Technologies GmbH, Donaueschingen (dynamische Optimierung, Prozesse, Produktion und Transport)