Digitalisierung in der Logistik - Physical Internet, 3D-Druck, EAV's etc.:
Technologien und ihre Auswirkungen auf die Geschäfte von morgen
Die Hochschule Neu-Ulm und die Hochschule Ulm freuen sich, Ihnen auch im Jahr 2016 wieder ein Ulmer Logistik-Meeting anbieten zu können.
Turnusgemäß findet das U.L.M. in diesem Jahr wieder an der HS Neu-Ulm statt. Es greift den Trend zur Digitalisierung erneut auf, diesmal mit speziellem Fokus auf die Logistik.
Termin:
Donnerstag, 24. November 2016, 14.00 - 19.00 Uhr, Hochschule Neu-Ulm
Programm:
Zeit |
|
Thema |
Referent |
Firma / HS |
14.00 |
14.10 |
Begrüßung |
Prof. Kunze / |
HNU / |
14.10 |
14.35 |
1.Vision der Logistik in Städten im Jahr 2030 |
Prof. Kunze |
HNU |
14.35 |
15.00 |
2.Agentenbasiertes 3D-Drucken heute & morgen |
Lindner |
HP |
15.00 |
15.25 |
3.Verwendungsortnahe Produktion |
Sander |
Airbus |
15.25 |
15.50 |
4. Bodendrohnen & Menschen – Potentiale, Chancen, Risiken |
Fr. Seibold |
KIT, Inst. für Fördertechnik und Logistiksysteme |
15.50 |
16.15 |
5. Autonomes Fahren: Mensch oder Maschine – |
Prof. Huber |
TH Ingolstadt |
16:15 |
16:45 |
Pause zum Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern |
|
|
16.45 |
17.10 |
6. Chancen durch Augmented Reality und Virtual Reality in der Logistik? |
Hagl |
Phaenom |
17.10 |
17.35 |
7.Automatisierte Tankplanung als Beispiel für Transportlogistik 4.0 |
Prof. Bousonville |
HTW Saar |
17.35 |
18.00 |
8. Physical Internet becomes Reality: |
Frommeyer |
COLO21 |
18.00 |
Open End |
Meet the Expert – Gedankenaustausch mit den Referenten an Thementischen mit kleinem Imbiss |
|
|
Abstracts und Informationen zu den Referenten finden Sie unter dem Menüpunkt "Programm" unterhalb von "U.L.M. 2016".
Die Anmeldung zum 15. U.L.M. im Menüpunkt Anmeldung zu Veranstaltungen (im Hauptmenü oben) ist ab sofort freigeschaltet.